Manche Menschen spritzen Drogen.
Zum Beispiel: Heroin.
Beim Spritzen können Krankheiten übertragen werden.
Zum Beispiel: HIV und Hepatitis.
Wenn Menschen Drogen spritzen.
Und sie sich dabei 1 Spritze teilen.
Wenn jemand eine Spritze benutzt,
die vorher ein Mensch mit HIV benutzt hat.
Dann kann die Person sich mit HIV anstecken.
Und auch mit anderen Krankheiten.
Sie bekommen vielleicht Eiter-Geschwüre.
Dazu sagen wir auch: Abs-zess.
Oder Sie bekommen Entzündungen.
Zum Beispiel: An Ihren Venen. Venen sind Adern,
durch die das Blut läuft.
Sie können sich schützen:
Teilen Sie keine Spritzen und Nadeln
mit anderen Menschen.
Benutzen Sie immer nur Ihre eigenen Werkzeuge.
Zum Beispiel:
Filter
Löffel
oder Feuerzeuge.
Nehmen Sie immer neue Spritzen und Nadeln.
Wenn Sie doch gebrauchte Spritzen benutzen,
müssen Sie sie vorher sauber machen.
Zum Beispiel:
Desinfizieren. Des-in-fi-zieren heißt:
Sie reinigen die Spritze und Nadel
mit einer Flüssigkeit.
Dann ist sie wieder sauber.
oder: Auskochen
Das heißt:
Sie legen die Spritze und Nadel
in kochendes Wasser.
Wichtig:
Wenn Sie die Sachen nicht sauber machen können:
Schnupfen oder rauchen Sie die Droge
statt zu spritzen.
Schnupfen oder Rauchen ist besser als Spritzen.
Das ist nicht so gefährlich.
Dann bekommen Sie keine Entzugs-Erscheinungen.
Bis Sie sich neue Spritzen holen können.
In vielen Städten gibt es Einrichtungen:
Wo man kostenlos neue Spritzen und Nadeln bekommt.
Oder für wenig Geld Spritzen und Nadeln kaufen kann.
Es gibt auch Spritzen-Automaten.
An den Automaten bekommen Sie immer neue Spritzen.
Auch nachts.
Wenn andere Einrichtungen geschlossen sind.
Speed
Das ist Englisch.
Das spricht man so: Spied.
Heroin
Dazu sagen wir auch: Sniefen.
Das bedeutet:
Sie nehmen die Drogen durch die Nase.
Dazu benutzen die Menschen ein Röhrchen.
Schnupfen ist weniger gefährlich als Spritzen.
Aber auch beim Schnupfen kann man sich anstecken.
Mit Hepatitis und anderen Krankheiten.
Zum Beispiel:
Wenn Menschen Drogen schnupfen
und sie sich dabei 1 Röhrchen teilen.
Wenn Jemand ein Röhrchen benutzt,
das vorher ein Mensch mit Hepatitis benutzt hat.
Dann kann die Person sich mit Hepatitis anstecken.
Deshalb ist wichtig:
Benutzen Sie nur Ihr eigenes Röhrchen.
Teilen Sie das Röhrchen nicht mit anderen.
Benutzen Sie keine Geld-Scheine zum Schnupfen.
Auf Geld-Scheinen sind oft Viren und Bakterien.
Weil viele Menschen das Geld anfassen.
Manche Menschen waren vielleicht krank.
Dann können Krankheiten übertragen werden.
Benutzen Sie nur saubere Röhrchen.
Drogen rauchen
Manche Menschen rauchen Drogen.
Zum Beispiel: Crack.
Das ist Englisch.
Das spricht man so: Kräck.
Beim Rauchen entsteht Hitze.
Deshalb kann man sich leicht verletzen.
Zum Beispiel: An den Lippen oder im Mund.
Wegen dem Rausch merkt man oft gar nicht,
dass man sich verletzt hat.
Aber man kann sich auch beim Rauchen anstecken.
Mit Hepatitis und anderen Krankheiten.
Zum Beispiel:
Wenn Menschen Drogen rauchen.
Und sie sich dabei 1 Pfeife teilen.
Wenn Jemand eine Pfeife benutzt,
die vorher ein Mensch mit Hepatitis benutzt hat.
Dann kann die Person sich mit Hepatitis anstecken.
Oder mit einer anderen Krankheit.
Wichtig ist:
Teilen Sie Ihre Pfeife nicht mit anderen.
Benutzen Sie keine fremden Pfeifen.
Saubere Werkzeuge für Drogen benutzen
Krankheiten werden übertragen
über Spritzen
beim gemeinsamen Drücken
über Röhrchen
beim gemeinsamen Schnupfen
über Pfeifen
beim gemeinsamen Rauchen.
Wichtig:
Sie können auch durch andere Dinge übertragen werden, die man beim Drogen Spritzen braucht.
Zum Beispiel über:
Filter
Löffel
und Feuerzeuge.
Wenn Sie die Sachen gemeinsam benutzen,
steigt die Gefahr, krank zu werden.
Sie können davon Hepatitis bekommen.
Deshalb sollen Sie immerIhre eigenen Sachen benutzen.
Und Ihre Sachen sollen immer sauber sein.
Achtung:
Das Wasser zum Drogen spritzen
kann auch Krankheiten übertragen.
Benutzen Sie nur sauberes Wasser.
Am besten: Frisches, kaltes Leitungs-Wasser.
Oder Mineral-Wasser ohne Kohlen-Säure.
Drogen mit anderen teilen
Manche Menschen teilen sich Drogen mit anderen.
Zum Beispiel:
Sie kochen die Drogen zuerst.
Dann füllen sie die Drogen in eine Spritze.
Dann spritzen sie sich die Drogen.
Dann geben sie die Spritze weiter
an die nächste Person.
Dadurch können Krankheiten übertragen werden.
Und man kann sich mit HIV und Hepatitis anstecken.
Manchmal holen die Menschen ihren Anteil
mit der eigenen Spritze
aus der ersten Spritze heraus.
Das ist auch gefährlich.
Krankheiten können übertragen werden:
Wenn Ihre Sachen nicht sauber sind.
Zum Beispiel:
Ihre Spritze oder Nadel,
das Wasser
oder der Filter.
Es gibt nur eine saubere Lösung,
wenn man Drogen teilt:
Man teilt das Pulver auf.
Jeder sucht sich seinen Teil aus.
Dann benutzt jeder seine eigene Spritze.
Und sein eigenes Werkzeug.
Die Regeln für Safer-Use:
Achten Sie auf Sauberkeit.
Das heißt:
Benutzen Sie nur Ihre eigenen Sachen.
Halten Sie Ihre Sachen immer sauber.
Geben Sie Ihre Sachen nicht
an andere Menschen weiter.
Dann steckt man sich nicht so leicht an.
Und man wird nicht so leicht krank.
Das heißt:
Beim Drogen schnupfen:
Benutzen Sie immer Ihr eigenes Röhrchen.
Das Röhrchen muss sauber sein.
Geben Sie Ihr Röhrchen nicht an andere Menschen weiter.
Beim Drogen rauchen:
Benutzen Sie immer die eigene Pfeife.
Die Pfeife muss sauber sein.
Geben Sie Ihre Pfeife nicht an andere Menschen weiter.
Beim Drogen spritzen:
Benutzen Sie immer die eigene Nadel oder Spritze.
Die Nadel oder Spritze muss sauber sein.
Geben Sie Ihre Nadel oder Spritze nicht
an andere Menschen weiter.
Beim Drogen aufkochen:
Benutzen Sie immer nur Ihren eigenen Löffel.
Der Löffel muss sauber sein.
Geben Sie Ihren Löffel nicht an andere Menschen weiter.
Benutzen Sie zum Aufkochen
nur sauberes Wasser.
Am besten:
Frisches, kaltes Leitungs-Wasser.
Oder Mineral-Wasser ohne Kohlen-Säure.
Teilen Sie das Wasser nicht
mit anderen Menschen.
Sie bekommen in vielen Drogen-Beratungs-Stellen
saubere Sachen zum Drogen nehmen.
Zum Beispiel:
saubere Röhrchen
saubere Spritzen
saubere Nadeln
saubere Löffel
und saubere Filter.
Im Drogen-Notfall
Wichtig:
Wenn es beim Drogen nehmen einen Notfall gibt:
Rufen Sie bitte sofort den Not-Ruf.
Wenn jemand bewusstlos
oder in Lebens-Gefahr ist.
Die Telefon-Nummer vom Not-Ruf ist: 112
Helfen kann Leben retten.
Mehr Infos bekommen Sie bei:
Drogen-Beratungen
und Selbst-Hilfen
Es gibt dort auch Erste-Hilfe-Kurse
für Menschen, die Drogen nehmen.
Im Erste-Hilfe-Kurs lernen Sie,
was Sie im Notfall tun müssen.
Wie Sie anderen helfen können.
Wir haben auch ein Info-Heft in Alltags-Sprache gemacht.
In dem Heft stehen Regeln für Safer Use.
Sie können sich dasInfo-Heft
im Internet angucken.
Sie können das Info-Heft auch speichern und ausdrucken.