Kondome schützen

Leichte Sprache – Ein Mann liest ein Buch und freut sich. Er zeigt den Daumen nach oben, weil er alles verstehen kann.

Informationen in Leichter Sprache

Zu den Infos in Alltags-Sprache

Rosafarbenes Kondom

Kondome schützen vor HIV
und anderen Geschlechts-Krankheiten.

Zum Beispiel:

  • Tripper
  • Hepatitis
  • Syphilis
    Das spricht man so: Sü-fi-lis.
Link mit Mauszeiger

Hier können Sie mehr lesen:
Geschlechts-Krankheiten

Wo gibt es Kondome?

Eine Frau vor einem Supermarkt.

Kondome gibt es zum Beispiel in

  • Super-Märkten
  • Apotheken
  • Drogerien
  • Kondom-Automaten
  • Sex-Shops
  • Sex-Kinos
  • Aids-Hilfen.

Welche Größe ist richtig?

Ein nackter Mann

Den meisten Männern passen
Kondome in Standard-Größe.

Aber es gibt auch andere Größen.
Es gibt zum Beispiel auch:
Große Kondome für große Penisse.
Und kleine Kondome für kleine Penisse.

Für kleine Penisse gibt es auch
Kondome mit einem Ring in der Mitte.
Der Ring verhindert das Abrutschen.

Wichtig:

Kondome schützen nur,
wenn sie richtig benutzt werden.

Deshalb muss man ausprobieren,
bis alles klappt!

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Eine Frau stellt eine Frage. Über ihrem Kopf ist eine Sprechblase mit einem Fragezeichen.

Sie müssen auf 2 Dinge achten:

1. Die Qualität.

Sie erkennen die Qualität an der Verpackung.

Auf der Verpackung muss stehen:

  • CE - Kennzeichen
  • DIN - Prüf-Nummer

Dann ist die Qualität gut.

Eine Frau vor einem Supermarkt.

2. Das Haltbarkeits-Datum.

Kondome können ablaufen.
Dann dürfen Sie sie nicht mehr benutzen.
Dann schützen die Kondome nicht mehr.

Wie benutze ich das Kondom?

Achtung - Frau mit erhobenem Zeigefinger in einem roten Dreieck. Das bedeutet: Vorsicht. Das ist wichtig.

Öffnen Sie die Verpackung vorsichtig.
Das heißt:

  • Nicht mit scharfen Gegenständen.
    Zum Beispiel:
    Nehmen Sie kein Messer.
    Nehmen Sie keine Schere.
  • Benutzen Sie nicht die Zähne.
  • Seien Sie vorsichtig mit spitzen Finger-Nägeln.
Rosafarbenes Kondom

Wichtig:

Ziehen Sie das Kondom erst über,
wenn der Penis steif ist.

Ziehen Sie die Vorhaut zurück.

Setzen Sie das Kondom auf die Eichel.

Achtung: Der Ring muss nach außen.

Drücken Sie die Spitze vom Kondom
mit den Fingern zusammen.
Damit die Luft aus dem Kondom geht.

Rollen Sie das Kondom mit der anderen Hand ab.

Prüfen Sie zwischendurch mit der Hand,
ob das Kondom noch richtig sitzt.

Eine Frau streckt die Hand von sich und zeigt damit: Nein. Stopp.

Achtung:

Nehmen Sie nie 2 Kondome gleichzeitig.

Sie scheuern aneinander.
Sie können dann leicht reißen.
Oder abrutschen.

Das ist schlecht.

Was muss ich beim Sex mit Gleit-Mitteln tun?

Ein Mann und eine Frau haben Sex im Bett.

Viele Menschen benutzen beim Sex Gleit-Mittel.

Das ist eine Flüssigkeit zum Einschmieren.
Damit kann der Penis leichter eindringen.

Wichtig:

Nehmen Sie nur fett-freies Gleit-Mittel.
Also Gleit-Mittel ohne Fett oder Öl.

Rotes Stoppschild mit Aufschrift: Stop.

Nehmen Sie KEINE fett-haltigen Mittel.
Zum Beispiel:

  • Öl
  • Vaseline
  • oder Körper-Creme.

Sie machen das Kondom kaputt.

Wichtig:

Das Gleit-Mittel kommt auf das Kondom.
Nicht direkt auf den Penis.

Verschiedene Flaschen mit Duschgel.

Das heißt:
Sie müssen erst das Kondom überziehen.
Und dann das Gleit-Mittel auftragen.

Nicht umgekehrt!

Tun Sie nie Gleit-Mittel auf den Penis,
bevor Sie das Kondom überziehen.
Das Kondom kann sonst abrutschen.

Was muss ich nach dem Sex tun?

Ziehen Sie den Penis aus Scheide oder dem Po
so lange der Penis noch steif ist.

Halten Sie das Kondom dabei am Gummi-Ring fest.

Rechte an Text und Bild:

Die Bilder gehören:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Zusatzinformationen zur Übersetzung und Prüfung:

Der Text ist von der Deutschen Aids-Hilfe.

Hier finden Sie die Infos in Alltags-Sprache:
https://www.aidshilfe.de/kondome-schuetzen

Das Atelier Leichte Sprache hat den Text übersetzt.
Von der schweren Alltags-Sprache
in Leichte Sprache, die alle verstehen.

Menschen mit Behinderungen haben den Text geprüft.